Die GIN bietet zu Beginn des Jahres 2023 zwei Seminare zum Thema „Monitoring von Dächern in Nagelplattenbauweise" an verschiedenen Standorten in Deutschland an.
Auf der Agenda stehen folgende Punkte, die während des Seminars im Detail erläutert werden:
1. | Einführung Nagelplattenkonstruktionen (Einsatzgebiete, verwendete Baustoffe, Zulassungen und Bauartgenehmigungen inkl. Änderungen im Laufe der Zeit) | |
2. | Konstruktionsanforderungen aus Normenwerken (z. B. Mindestquerschnitte, Baustoffgüten, max. zulässige Ablösung von Nagelplatten) und Gütebestimmungen inkl. Änderungen im Laufe der Zeit | |
3. | Bemessung und räumliche Aussteifung (Darstellung unterschiedlicher Lösungsmöglichkeiten) | |
4. | Konstruktionsdetails (Anschluss von Längs- und Querbauten an den Hauptbau, Anschluss Verbände an Nagelplattenbinder und Fußpunktausbildung, Anschluss Windrispenbänder, Knickaussteifungen Druckstäbe etc.) | |
5. | Tipps zur Bauwerksprüfung mit oder ohne Planunterlagen in Bezug auf Erkennen von konstruktiven Mängeln (z. B. nicht ausreichende Anzahl Aussteifungsverbände, zu geringe Anzahl Nägel bei Anschlüssen von Windrispenbändern etc.) | |
6. | Schadensbeispiele mit Bewertung. Darstellung Kurznagelproblematik. | |
7. | Sanierungsempfehlungen bei Mängeln/Schäden (z. B. abgelöste Nagelplatten, fehlender Anschluss Aussteifungsverbände am Fußpunkt etc.) | |
8. | Diskussion (Klärung offener Fragen) |
Bitte melden Sie sich bei Interesse an einer der Veranstaltungen an. Weitere Details entnehmen Sie den zugehörigen Anmeldeformularen.
1. | Am Dienstag 17.01.2023 von 9:00-16:00 Uhr Veranstaltungsort: Krug Holzsystembinder GmbH Oberlauringer Str. 2 97488 Stadtlauringen | |
2. | Am Mittwoch 18.01.2023 von 9:00-16:00 Uhr Veranstaltungsort: Ing.-Holzbau Schnoor GmbH & Co. KG Tuchmacherweg 1 39288 Burg |
Die Gütegemeinschaft freut sich auf Ihren Besuch.
Share!